Robotik-Hobby
 


 
Das Robotersystem Dr-Aix von Jesko Lamm und Erik Solda (Dr-Aix = Digitales Robotersystem aus Aachen)

 
J. Lamm, Dr-Aix/AU2311, E. Solda

 
Der Grundstein zu diesem Robotersystem wurde im Frühjahr 1997 gelegt, als Erik und ich eigentlich für die ersten Klausuren des Elektrotechnik-Vordiploms hätten lernen müssen. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir als Roboter einen Blumentopf-Untersatz aus Plastik, der mit zwei Motoren, Rädern und einer Fernsteuerungseinheit bestückt war. Die zugehörige Modellbau-Fernsteuerung war an einen DOS-PC angeschlossen, den wir als Basisstation bezeichnen.

Im Laufe des Studiums haben wir das Robotersystem weiterentwickelt. Die Software auf dem Basisstations-PC wurde auf Windows portiert, und der Roboter selbst bekam einen eigenen Steuercomputer zur Realisierung autonomer Intelligenz. Seit 2003 kann er einen vektoriell vorgegebenen Weg selbständig zurücklegen und vor Hindernissen autonom ausweichen. Dabei kommuniziert er drahtlos mit der Basisstation, um Befehle entgegenzunehmen und Positions- sowie Abstandsdaten zu übermitteln.

Sein heutiges Gesicht erhielt das Robotersystem 2005, als der Prototyp AU/2311 (Foto oben) durch den Roboter AU/2410 (Foto unten) ersetzt wurde. Anderthalb Jahre lang musste diese Neuentwicklung "blind" fahren, weil erst im Frühjahr 2007 der Treiber für die neuen Abstandssensoren fertig wurde (woraus man schließen könnte, dass Zeit fürs Hobby nach dem Studienabschluss knapp ist).

Bei der Entwicklung des Roboters haben wir auf dedizierte Microcontroller verzichtet und als einzige frei programmierbare Komponente eine General-Purpose-CPU (PentiumII) eingesetzt. Auf dieser läuft unter Linux die Roboter-Firmware zur autonomen Navigation inklusive Sensor-Abfrage und Motorsteuerung sowie zur Kommunikation mit der Basisstation.

Die Funkverbindung zwischen Basisstation und Roboter ist aus historischen Gründen mit DECT realisiert. In den höheren Protokollschichten verwendet sie allerdings TCP/IP, so dass die Ausgestaltung der Kommunikation fast keine Grenzen kennt: Ende 2005 haben wir die Verbindung zwischen Basisstation und Roboter erstmals über das Internet geroutet, so dass der in Bern aufgestellte Roboter von Bonn aus Befehle erhalten konnte.
 
 
 

Roboter Dr-Aix AU/2410
(AU = Autonomous Unit)
 
Dr-Aix AU/2410

 
 
Basisstation-Software Dr-Aix C.E.R.L.
(C.E.R.L. = Control Environment for Remote access & Live monitoring)
 
Dr-Aix C.E.R.L.

 
 

Roboter-Foto/Video-Galerie: